Wandern im Montafon
Blühende Wiesen, schattige Wälder, sanfte Berghänge mit saftigen Almen, klare Bergseen bis hin zu majestätischen Gipfeln und schroffen Gebirgsmassiven – das Montafon bietet auf über 1.160 km Wanderwegen ein abwechslungsreiches Naturerlebnis für Genusswanderer, Familien, Bergsteiger und Kletterer. Von den Kalkfelsen des Rätikon, über die Silvretta im Süden bis hin zum Europaschutzgebiet Verwall im Nordosten – die Möglichkeiten zum Wandern im Montafon sind schier unbegrenzt.
Alpen MosaikBerghütten & AlpenBrunellawirtbergeplus Gargellner Fenster

Unser Wanderhotel im Montafon
Hoch hinaus
Tief einatmen und die frische Bergluft auf sich wirken lassen. Das Genusshotel Vermala in St. Gallenkirch ist das ideale Urlaubszuhause für alle, die im Wanderurlaub in Vorarlberg Erholung, Genuss und Bergerlebnis verbinden möchten. Durch die Lage direkt an einer der schönsten Wanderwege und dem Zugang zur Silvretta Montafon (Talstation Garfrescha Bahn nur 350 m vom Hotel entfernt), umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse und Wandergebiet, wird Ihr Wanderurlaub in Österreich zum Sommermärchen.
täglich kostenlose geführte Wanderungen
betreutes Kinderprogramm ab 6 Jahren
Wandertipps & Wanderkarte
Vom Hotel vermala aus wandern
Bergeplus Erlebnisprogramm
Geführte Wanderungen
Freuen Sie sich wöchentlich auf eine Anzahl an verschieden kostenlos geführten Wanderungen mit top motivierten und ausgebildeten Guides im Rahmen des BergePLUS Angebotes. Wählen Sie von bis zu 3 geführten Wandertouren pro Tag mit verschiedener Könnerstufen und lernen Sie das Montafon von den Erzählungen der Einheimischen kennen.
Betreutes Kinderprogramm: kostenloses Ganztagesprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Von Wandern bis Rutschenabenteuer oder Waldseilpark ist alles dabei.

Outdoorraum
Ihre Wanderschuhe und Sport Ausrüstung sind bei uns bestens aufbewahrt - genügend Platz finden Sie in unserem Outdoorraum im Untergeschoss des Stammhauses. Und falls die Schuhe einmal ein Gewitter durchqueren mussten, wartet unser Schuhtrockner schon auf seinen Einsatz.

Bergbahnen Silvretta Montafon
Hoch hinaus mit den Montafoner Bergbahnen. Alle Zubringerbahnen der Silvretta Montafon sind im Sommer geöffnet und bringen Sie täglich bis Mitte Oktober, näher zu Ihrem Gipfelziel. Die Garfreschabahn gegenüber dem Genusshotel Vermala (350 Meter) ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wandertag im Montafon. Zudem finden Sie aufregende Ausflugsziele für Familien am Garfrescha, bei der Nova Stoba und am Hochjoch.

Freizeit-WildPass
Mit dem Montafon Brandnertal Freizeit-WildPass decken Sie mit 1 Bergbahnticket alle 21 in Sommerbetrieb befindlichen Bahnen in den Gebieten Montafon, Brandnertal, Klostertal, Walgau, Großes Walsertal & Paznaun-Sammnaun ab. Zusätzlich sind zahlreiche Eintritte und Sehenswürdigkeiten für die Region Montafon-Brandnertal inkludiert – darunter die öffentlichen Verkehrsmittel, 8 Museen, 9 Freibäder, Silvretta-Hochalpenstraße (Mautbefreiung) und vieles mehr! Der Freizeit-WildPass ist ab 3 Tage erhältlich.
Familienfreundliche Aktion: Im Sommer fahren Kinder unter 7 Jahren gratis, ein Ticket ab 3 Jahren ist jedoch zu lösen. Kinder unter 20 Jahren profitieren von bis zu - 40% Rabatt.
Brunellawirt am Garfrescha
Vermalas Hütten Tipp
Den Kuhglocken auf der Maisäß Landschaft Garfrescha lauschen - abschalten - und die Aussicht auf St. Gallenkirch genießen. Beim Brunellawirt am Garfrescha auf 1.485 Meter wird man kulinarisch verwöhnt: hausgemachte österreichische Köstlichkeiten wie Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren oder Tirolerknödel Suppe. Hier schmeckts am Besten - speziell das wohlverdiente kalte Erfrischungsgetränk nach einem langen heißen Wandertag. Für Familien auch ein tolles Ausflugsziel, mit Kinderspielplatz & Monti Lux Schatzwanderweg.
Bergfrühstück & Grillabende im Sommer:
Tägliches Bergfrühstück von 9:00 bis 10:30 Uhr und wöchentlicher Grillabend mit Live Musik.
Öffnungszeiten:
- Täglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr
- An Grillabenden geöffnet bis 21:30 Uhr
Alpen Mosaik
Alpenmosaik Montafon – Das Wanderwegekonzept für Naturbegeisterte
Mehrtagestouren, Tagestouren und Kurztouren in verschiedenen Höhenlagen zu verschiedenen Jahreszeiten. Die zentralen Akteure des Alpenmosaik Montafon sind die vier einzigartigen Landschaften der Region – das Verwall, die Silvretta, der Rätikon und das Tal. Jede dieser Landschaften hat eine eigene Entstehungsgeschichte und besondere Merkmale, die sie zu individuellen Naturjuwelen machen.

Vor Millionen von Jahren entstand hier im Montafon ein geologisch faszinierendes Gebiet auf kleinstem Raum die größte geologische Vielfalt der Alpen, geprägt von einer farbenfrohen Mischung an Gesteinen. Für jeden der vier Erlebnisräume stehen Mehrtagestouren zur Verfügung, die die Besonderheiten der jeweiligen Region erlebbar machen. Die verschiedenen Wanderwege, ihre Geschichten und Landschaftsbilder sind die einzelnen Mosaiksteine, die zusammen das Gesamtbild des Montafon formen und die Vielfalt der Region widerspiegeln.
Das Alpenmosaik Montafon führt Sie auf Themenwegen sowie Tal- und Gebirgsrunden durch die zahlreichen Facetten der Region mit ihren vier Erlebnisräumen: das belebte Tal, das stille Verwall, die abenteuerliche Silvretta und der reiche Rätikon.
Das Verwall
Das abgeschiedene und unberührte Verwallgebiet erinnert mit seinen mystischen Moorlandschaften an die Tundren Skandinaviens. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der malerische Langsee, der im hinteren Silbertal auf 1.950 Metern Höhe im „Natura 2000 Gebiet Verwall“ liegt. Ebenso beeindruckend ist der älteste Naturstausee im Montafon, der Wiegensee, der sich im Europaschutzgebiet befindet.

Rellseck
Wander Tipp #1 | Verwall
Kleinere Tagestour
Start bei der Bartholomäberger Kirche. Sie folgen dem Wegweiser Rellseck über den Ortsteil Linde. Nach ca. 1,5 h & 410 HM durch bäuerliche Landschaft & Waldwege erreichen Sie das Rellseck mit einer beeindruckenden Aussicht auf Bludenz, Walgau & den Schweizerbergen (Gasthaus Rellseck).
Nun gibt es 2 Wege zum bekannten Fotomotiv: dem Fritzensee. Entweder kurz über die Torraseeweg (Auffahrtsstraße), oder über die Jagdhütte (+ 200HM, sehr schöner Wanderweg). Vom Fritzensee über das Schaubergwerk wieder zum Ausgangspunkt.
Dauer 3:30 - 4:00 H | Länge 7,9 KM | Auf- & Abstieg 613 HM (Variante Jagdhütte)

Ins Tal der Litz - Silbertal
Wander Tipp #2 | Verwall
Familientaugliche Wanderung
Sie starten auf 1450m bei der Bergstation Kristbergbahn & folgen dem Wegweiser Richtung Wildried. Vorbei an der Kneippstelle Sieben Brünnele gehts zum Wild Ried, dem höchstgelegenen Hochmoor Europas, & weiter ins Wasserstubental. Ein Abstecher zur unteren Wasserstubenalpe lohnt sich. Geheimtipp: Naturdenkmal Gretschbach Wasserfall (1450m).
Dem Wasserstubenbach folgend, geht es weiter ins Silbertal bis zur Kristbergbahn Talstation. Einkehrmöglichkeiten sind das Hasahüsli & Gasthof Fellimännli (Spielplatz).
Dauer 5:00 H | Länge 12,5 KM | Aufstieg 180 HM | Abstieg 750 HM
Die Silvretta
Die anspruchsvolle und wilde Silvretta, geprägt von ihren imposanten Gletschern, bietet mit majestätischen und markanten Dreitausendern eine besondere Herausforderung für Bergliebhaber. Eine herausragende Rolle spielt dabei der höchste Gipfel der Silvretta, der Piz Buin, der mit seinen 3.312 Metern Höhe beeindruckt.

Breitspitz 2203 M
Wander Tipp #3 | Silvretta
Tagestour
Sie fahren mit dem Postauto nach Patenen zur Mautstelle. Steil geht es durch Wald auf die Vallüla Alpe und weiter den Gipfel der Breitspitz. Sensationeller Rundblick auf die Silvretta- und Verwallgipfel, Silvretta Hochalpenstraße mit Vermunt- und Kops Stausee. Wunderschöner Talschluss des Montafons. Weiter zum Zeinisjoch und mit dem Postauto über die Silvretta retour.
Dauer 5:30 H | Länge 10,2 KM | Aufstieg 1080 HM | Abstieg 400 HM

Gantekopf 1985 M
Wander Tipp #4 | Silvretta
Halbtageswanderung
Sehr schöne Gradwanderung. Sie fahren mit der Versettlabahn in Gaschurn auf die Versettla (Bergstation) und starten bei der Nova Stoba auf 2000m.
Nun geht es über einen sehr schönen Grad durch Latschen zum Aussichtspunkt des Gantekopfes und weiter über die weiße Platte zur Garfrescha – Maisäßsiedlung auf 1500m. Nun mit der Garfreschabahn ins Tal (oder zu Fuß /+ 600 HM bergab). Auch in entgegengesetzte Richtung sehr lohnend. Einkehrmöglichkeiten Novastoba und Brunellawirt auf Garfrescha.
Dauer 1:30 - 2:00 H | Länge 4 KM | Auf- & Abstieg 530 HM

Vallülasee & Joch
Wander Tipp #5 | Silvretta
Anspruchsvolle Tagestour
Auffahrt zum Silvrettastausee – weiter mit dem Postauto zum Kopsstausee Parkplatz. Gleich am Start ein Highlight – die Kops-Stauseemauer (Bogenstaumauer 90 m hoch). Wir folgen dem Wegweiser Breitspitz (sensationelle Aussicht, kann bestiegen/ignoriert werden). Nun Richtung Vallülasee (2150 m) & einsam weiter zum Ober Vallülasee (2300 m), dann zum höchsten Punkt der Tour dem Vallülajoch auf 2520 m zwischen kleiner und großer Vallüla gelegen. Weiter Bergab zur Bielerhöhe und zum Silvrettastausee.
Dauer 6:00 - 7:00 H | Länge 13,5 KM | Aufstieg 975 HM | Abstieg 765 HM
Vermalas Equipment Verleih
Wanderstöcke
Sie möchten ins Gelände, haben aber leider Ihre Wanderstöcke vergessen? Kein Problem! Im Vermala haben wir Wanderstöcke zum Ausleihen (nach Verfügbarkeit).

Rund ums Hohe Rad
Wander Tipp #6 | Silvretta
Tagestour
Sie fahren über die Mautstrasse der Silvretta Hochalpenstrasse auf die Bielerhöhe und starten am Silvretta Stausee. Links vom See über die Bieltal Staumauer geht es durchs Bieltal Richtung Radsattel (höchster Punkt der Tour). Ein beeindruckender Rundumblick auf die Silvretta & die Dreitausender: Piz Buin, Silvrattahorn, Dreiländerspitz.
Nach einem kurzen Abstieg erreichen Sie die Wiesbadner Hütte - perfekt für eine Stärkung. Weiter geht es auf dem Sommerweg (Abzweigung hinter der Hütte bei der Marienkapelle) durch das Ochsental wieder zurück auf die Bieler Höhe.
Dauer 6:45 H | Länge 15,8 KM | Auf- & Abstieg 750 HM

Valzifenzer Tal
Wander Tipp #7 | Silvretta
Tagestour
Einsame 2 Täler Tour in Gargellen. Wanderparkplatz nach den Bergbahnen. Sie starten ins Valzivenz Tal am Bach entlang, vorbei an der Madrisahütte (nicht bewirtschaftet) bis zur Valzivenzer Alpe. Weiter Richtung Valzivenzer Joch passieren Sie ein altes Stein Zollwachhaus, ein Schauplatz von Tragödien des 2. Weltkrieges. Das Valzivenzer Joch am Fuße der Rotbühelspitze 2460m, ist der Höchst Punkt der Tour. Nun wechseln Sie Richtung Rotbühel ins Vergaldental & vorbei an der Vergalden Alpe (Buttermilch!) geht es zurück nach Gargellen.
Dauer 7:30 H | Länge 17 KM | Auf- & Abstieg 1030 HM
Der Rätikon
Der malerische Rätikon, bekannt für die Drei Türme und die Zimba – die Wahrzeichen des Montafon – entführt Sie in die faszinierende Welt der südlichen Alpen. Diese Region beeindruckt mit ihren markanten Kalkformationen und den charakteristisch weißen Kalkwänden.

Lindauer Hütte
Wander Tipp #8 | Rätikon
Kleinere Tageswanderung
Bei der Bergstation Grüneck der Golmerbahn (Mittelstation Latschau parken) startet die Wanderung. Vorbei an der Alpe Oberlatschätz geht es über einen sehr schönen Kultur-Wanderweg ins wildromantische Gauertal. Am Fuße der Drei Türme liegt die Lindauer Hütte. in einem überwältigenden Anblick.
Kurz unterhalb der Hütte in der 1. Kurve zweigt der Wanderweg auf die Untere Sporaalpe ab. Weiter zum Gauertalhaus geht es zurück nach Latschau.
Dauer 4:00 H | Länge 12,2 KM | Aufstieg 130 HM | Abstieg 1000 HM
Gargellner Fenster
Wander Tipp #9 | Rätikon
Themen Wanderung
Ausblicke in die Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft eines kleinen Bergdorfes an der Grenze zur Schweiz. Abgeleitet sind die Gargellner Fenster von dem geologischen Gesteinsfenster in Gargellen. Sie starten den Rundweg am besten bei der Brücke Vergaldener Bach (Oberhalb vom Parkplatz der Gargellner Bergbahnen).
Sehenswert: der Kalkofen, der Gitzistee, Maisäßgebäude, Maisäßwiesen & mehr! Einkehrmöglickeit wären der Alpzeit ist die Ronggalpe & Betriebe in Gargellen. Sehr Erwandernswert!
Dauer 3:00 - 5:00 H | Länge 6,7 KM | Auf- & Abstieg 380 HM
Das Tal
Der Lebensraum Tal, dessen Herzstück die Lebensader Ill bildet, vereint die geologischen Merkmale der umliegenden Bergwelt, die hier zusammenfließen. So können Interessierte einzigartige Geschichten über die historisch und kulturell vielfältigen Ortschaften des Montafon entdecken.

Fenga Tobel
Wander Tipp #10 | Tal
Gemütliche Halbtagestour
Sie starten im Gaschurn (Parkplatz beim Feuerwehrhaus) & folgen den Schildern Ganeu–Ganeratal. In der 1. Kurve der Bergstraße zweigt der Wanderweg ins Fengga Tobel ab. Das mystische Tobel ist nach den Fengga (nicht-gut-gesinnte weibliche Berggeister) benannt. Empfohlen: Abstecher zum Wasserfall.
Am Ende des Fenngatobels kommen Sie auf den Maisäß Ganeu. Weiter geht es Richtung Lifinar–Abzweigung Schwizer Hüsli (nicht bewirtschaftet) und über die Lammhütta und den Gundalatscher Berg wieder nach Gaschurn. Bei Nässe nicht empfohlen!
Dauer 3:00 H | Länge 10,0 KM | Auf- & Abstieg 670 HM

Kneippanlage Brönna
Wander Tipp #11 | Tal - beim Hotel
Verdauungsspaziergang
Vom Hotel zur Garfreschabahn, auf der rechten Bachseite der Ill, Tal einwärts spazieren. So gelangen Sie zur Kneippanlage „Bi da Brönna“ (Bei den Brunnen), wo mehrere Quellen aus großer Tiefe aus dem Berg zusammenkommen. Wassertemperatur max. 10°C. Die perfekte Abkühlung & Entspannung. Retour zur Kirche Gortipohl und über den Wiesenweg zurück zum Hotel.
Dauer 1:15 H | Länge 4,5 KM | Auf- & Abstieg 33 HM

Balbier Wasserfall
Wander Tipp #12 | Tal - beim Hotel
Verdauungsspaziergang
Direkt beim Hotel Tal einwärts losspazieren & nach der Hüttner Kapelle in den Wanderweg ins Hüttner Tobel abbiegen. Nach 300 m kommen Sie auf den Wiesenweg. Den Schildern Balbier Wasserfall folgen. Gleicher Weg Retour. Alpine Wasserfälle sind gesund, sie produzieren im Nahbereich ein feinverstäubtes, hochkonzentriertes, lungengängiges Aerosol.
Dauer 1:00 H | Länge 2,4 KM | Auf- & Abstieg 90 HM

Wiesenweg Illrunde
Wander Tipp #13 | Tal - beim Hotel
Verdauungsspaziergang
Direkt beim Hotel Tal einwärts losspazieren & nach der Hüttner Kapelle in den Wanderweg ins Hüttner Tobel abbiegen. Nach 300 m kommen Sie auf den Wiesenweg. Nun den Schildern Richtung St. Gallenkirch Zentrum folgen. Im Dorfzentrum angekommen geht es weiter vorbei am Friedhof unter der Kirche auf den Radweg an der Ill. Die Brücke über die Ill queren und auf der rechten Flussseite auf einem verwunschenen Waldweg taleinwärts spazieren. 30 m nach der Garfreschabahn wechseln Sie auf der über 100 Jahre alte gedeckte Brücke wieder auf die andere Flussseite ins Hüttner Tobel. Nun sind es nur noch 50 Höhenmeter und Sie sind wieder bei der Hüttner Kapelle beim Hotel.
Dauer 1:30 H | Länge 5,2 KM | Auf- & Abstieg 170 HM
Wanderurlaub im Genusshotel Vermala Montafon
Es gibt nichts Schöneres - ausgepowert nach einer bildschönen Wanderung in der Bergkulisse Montafon nach Hause ins Genusshotel Vermala zu kommen. Schenken Sie Ihrem Körper erneute Kraft im wohltuenden Spa oder genießen Sie den Sonnenuntergang in unserer Hotelbar Herzstück. In der behaglichen Atmosphäre des Vermala finden Sie genau die Wärme und Entspannung, die Ihren Sommerurlaub perfekt machen.
FAQ - Häufige Fragen
zum Wanderurlaub im Hotel Vermala in St. Gallenkirch im Montafon
Wo ist es am schönsten im Montafon?
Für uns im Wanderhotel Vermala ist es natürlich in St. Gallenkirch am schönsten. Denn von hier aus lässt sich das Montafon ideal erwandern und entdecken, unser Hotel liegt zentral, um zahlreiche Touren und Berge erkunden zu können.
Welche sind die schönsten Wanderungen im Montafon?
Die Wanderung mitten durch das Naturschutzgebiet Verwall, zum schönsten Platz Österreichs 2021, dem Wiegensee ist wohl eine der eindrucksvollsten Touren im Montafon. Der Panoramaweg am Gantakopf, direkt vor unserem Genusshotel Vermala ist eine beliebte Halbtageswanderung inklusive Gipfelkreuz. Bike & Hike ist zudem eine gute Alternative ein Teil des Weges mit dem E-Mountainbike (vom Hotel Vermal) zu bewältigen um den Fußweg zum Gipfelkreuz zu verkürzen. Die Madrisella-Versettla Runde, der Zamangspitze Gipfelweg oder der Vier Barga Weg, sind nur ein paar der zahlreichen Touren von leicht bis schwer, welche direkt von St. Gallenkirch in das wundervolle Bergpanorama eintauchen lassen.
Wie hoch sind die Berge im Montafon?
Das Montafon liegt in Vorarlberg in Österreich und verfügt mit über 1.160 km Wanderwege über ein ausgezeichnetes Angebot für Bergwanderer, Kletterer und Bergsteiger. Mit Gipfel wie der Versettlaspitze (2372m), Madrisella (2466m), Heimspitze (2685m) sind hochalpine Touren und ein einmaliges Panorama gesichert. Die Valsierabergstation auf 2100m bietet für gemütliche Tourengeher ebenso ein einmaliges Bergpanorama.
Ist das Montafon in Österreich für Wanderurlaub geeignet?
Das Montafon liegt in Vorarlberg in Österreich und verfügt mit über 1.160 km Wanderwege über ein ausgezeichnetes Angebot für Bergwanderer, Kletterer und Bergsteiger. Zahlreiche Berggipfel bis zu 2685m (Heimspitz) bietet auch für erfahrene Bergsteiger genug Möglichkeiten. Gemütliche Themenwanderwege im Tal bietet einen kulturellen Einblick in das Leben der Montafoner und deren Häuser/ Maisäß.