Schneeschuhwandern im Montafon
Das weitläufige Tourennetz im Montafon bietet Abwechslung pur, für jede Könnerstufe und mit einer Landschaft, die den Atem raubt. Weit weg von Lärm und Menschenmassen bietet das Schneeschuhwandern eine spannende Alternative zum Skifahren – perfekt für erfahrene Bergwanderer und auch für Gelegenheitswanderer! Schneeschuhe können Sie bei im Hotel ausleihen (nach Verfügbarkeit).
![](/fileadmin/_processed_/4/a/csm_Schneeschuhwandern_Bielerh%C3%B6he_7669ab623d.jpg)
Bielerhöhe - Wiesbadner Hütte
Schneeschuhwander Tipp #1
Hoch Alpines Gelände. Der Weg führt auf der rechten Seite des Silvretta Stausees entlang, bis an dessen Scheitelpunkt. Von hier aus beginnt ein Anstieg ins Ochsental Richtung Wiesbadener Hütte. Nach einer Stärkung geht es denselben Weg zurück. Der größte Berg des Montafons und Vorarlbergs - der Piz Buin beim Aufstieg immer vor den Augen. Erleben Sie eine beeindruckende Landschaft, die eine besondere Wirkung entfalten wird.
Dauer 4:30 h - 11 km | Aufstieg 480 HM | Abstieg 480 HM | Schwierigkeit schwer
Vermalas Equipment Verleih
Schneeschuhe
Im Genusshotel Vermala warten die Schneeschuhe aufgeregt auf ihren Ausflug in den Schnee. Schneeschuhe können im Verleih ausgeliehen werden (nach Verfügbarkeit).
![Schneeschuhtour vom Sonnenkopf zum Muttjöchle](/fileadmin/_processed_/7/5/csm_Schneeschuhtour_Muttjoechle__c__Dietmar_Denger_-_Vorarlberg_Tourismus_5bedd39ae6.jpg)
Muttjöchle
Schneeschuhwander Tipp #2
Rundumblick von der Silvretta – Rätikon - Klostertal - Arlberg - Lechtaler Alpen. Die sportliche Schneeschuhtour zum Muttjöchle beginnt an der Bergstation der Kristbergbahn. Der Weg ist bis zum Einstieg bei der Langried-Skipiste markiert und ausgeschildert. Von dort den Spuren der Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durch den Muttwald folgen. Nach etwa 1 ¾ Stunden wird die Waldgrenze erreicht und es sind noch 200 HM bis zum Gipfel des Muttjöchle auf 2.074 Metern. Sehr, sehr lohnend!
Dauer 4:00 h – 7,4 km | Aufstieg 640 HM | Abstieg 640 HM | Schwierigkeit schwer
![Schneeschuhwanderung - Montafon Tourismus GmbH - Stefan Kothner - 181.jpg](/fileadmin/_processed_/2/2/csm_Schneeschuh-Genusstour-mit-Picknick-im-Montafon_Montafon-Tourismus-GmbH_Stefan-Kothner_cd94496074.jpg)
Großer Rundweg am Kristberg
Schneeschuhwander Tipp #3
Von Bartholomäberg bis zum Kristberg sind unzählige Schneeschuhtouren pink beschildert. Es muss nicht immer Hoch hinausgehen, denn bei jeder Schneeschuhwanderung sind die Eindrücke grandios, von der verschneiten Zeit im Montafon. Von der Bergstation geht es zur Kirche Kristberg und dann leicht steigend zum Aussichtspunkt Ganzaleita. Über die Fulateia und Schrinawald wieder zurück. Unglaublich schön!
Dauer 2:30 h – 5,5 km | Aufstieg 260 HM | Abstieg 260 HM | Schwierigkeit schwer
Bergeplus Erlebnisprogramm
Geführte Schneeschuhwanderungen
Es erwartet Sie ein großes wöchentliches Angebot an verschiedene geführten Schneeschuhwanderungen mit ausgebildeten Guides im Rahmen des BergePLUS Angebotes. Als Partnerbetrieb steht Ihnen bei einem Aufenthalt im Genusshotel Vermala die kompletten BergePLUS Erlebnisse kostenlos zur Verfügung. Lernen Sie das Montafon von den Erzählungen der Einheimischen kennen.
![Schneeschuhwandern im Montaofn in Gargellen](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_Schneeschuhwandern_Montafon_Gargellen-montafon-tourismus-gmbh-andreas-haller_2610cceb7c.jpg)
Gargellner Fenster
Schneeschuhwander Tipp #4
Dieser Rundweg schreibt Geschichte. Obwohl dies nur ein kleiner Abschnitt des Gargellner-Sommer-Fensters ist, lohnt es sich. 2 von insgesamt 10 Gargellner Fenster liegen auf dieser Schneeschuhroute. Start der Tour ist beim Parkplatz der Gargellner Bergbahnen und führt über den Brentawald und Alptobel wieder zurück. Wenn es weiter sein soll, kann Richtung Vergalden die Tour erweitert werden.
Dauer 1:00 h – 1,5 km | Aufstieg 110 HM | Abstieg 110 HM | Schwierigkeit leicht
![](/fileadmin/_processed_/e/7/csm_Schneeschuhwandern__Gortipohl_nach_Gaschurn_ea5f7be045.jpg)
Von Gortipohl nach Gaschurn und retour
Schneeschuhwander Tipp #5
Diese Tour startet in Gortipohl Ortsteil Schattenort beim Parkplatz vom Tennisplatz. Vorbei an Dianas Schnitzelstöbli führt der Weg in leichter Steigung durch den Wald, auf dem Sprisalochweg Richtung Gaschurner Berg. Auf 1100HM geht es wieder Bergab Richtung Illweg und wieder zurück. Nach dem Mountain Beach die Abzweigung zur Ill nicht verpassen. Erkunde auf den winterlichen Wegen das Montafon und deren Besonderheiten.
Dauer 3h – 6,5 km | Aufstieg 225 HM | Abstieg 225 HM | Schwierigkeit mittel
![Schneeschuhtour Sonnenkopf zum Muttjoechle-33.jpg Schneeschuhtour vom Sonnenkopf zum Muttjöchle](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_Schneeschuhtour__c__Dietmar_Denger_-_Vorarlberg_Tourismus_8a13960f2e.jpg)
Vom Großvermunt auf die Silvretta Bierlerhöhe
Schneeschuhwander Tipp #6
Diese Tour verläuft im hochalpinen Gelände über der Baumgrenze. Am besten sagen Sie dem Fahrer vom Tunneltaxi (ab Vermuntbahn Bergstation), dass Sie im Großvermunt (3. Kehre nach dem Vermuntstausee) aussteigen möchten und wandern dann oberhalb der Fahrbahn mit den Schneeschuhen auf die Bielerhöhe. Die 3000ender der Silvrettagruppe immer im Blick.
Dauer 1:30 h - 4 km | Aufstieg 265 HM | Abstieg 100 HM | Schwierigkeit mittel
im Genusshotel Vermala Montafon
Erlebe den Winter im Montafon von einer ganz neuen Seite mit einem Winterurlaub im Genusshotel Vermala. Mit Freude unterbreiten wir persönliche Tipps oder Ausflugsziele für Ihren Aufenthalt im Montafon. Und nach dem Sport kann kräftig entspannt werden in unseren Saunen und Pools im Montafoner Natur SPA. Abends schmeckt das Essen unserer Vermala Küche nach einer kräftigen Portion Action nämlich am besten.